Referenzen

Mehrfamilienhäuser Hafenstraße
Mehrfamilienhäuser Hafenstraße
Standort
Bauherr
GmbH & Co. KG
Jahr
Status
Leistungsphasen






Die wahrscheinlich attraktivste Wohnanlage in Frankfurt (Oder) lässt die gelösten Probleme nicht mehr erkennen. Schon die Bronzezeit hinterlässt auf diesem Standort erste Siedlungsflächen. Altlasten aus über hundert Jahren Gewerbe- und Industrienutzung mussten entsorgt werden. Hundert- und Zweihundertjährige Hochwasserlinien und barrierefreie Gestaltung waren miteinander abzugleichen.
Der Erfolg spricht hier für sich.

Seniorenresidenz Gertraudenplatz
Seniorenresidenz Gertraudenplatz
Standort
Bauherr
Jahr
Status
Leistungsphasen









Ein alter neuer Stadtteil von Frankfurt (Oder) hat mit diesem Gebäudeensemble im Rahmen einer zehnjährigen Entwicklungsphase die dringend benötigte Abrundung zum Stadtzentrum und dem Gertraudenpark bekommen. Durch die von der Stadtplanung gewünschte Quartierentwicklung sind fast 100% der Grundstücksfläche versiegelt. Um den ruhenden Verkehr planbar zu gestalten, blieb nur die Anordnung einer Tiefgarage mit der Ausbildung als Retentionsgründach. Die gesamte Innenhofgestaltung des Quartiers und die positiven Reaktionen der Bewohner bestätigen auch, lange nach Fertigstellung, die gewählte Lösung.

Seniorenresidenz Storkow
Seniorenresidenz Storkow
Standort
Bauherr
Jahr
Status
Leistungsphasen






Die Baudenker konnten im Auftrag des Bauherrn und in Zusammenarbeit mit den Gremien der Stadt Storkow auf einem ehemals städtischen Schulgrundstück eine Wohnanlage für Senioren planen und bauen. Ein besonderes Highlight sind die 26 Sonden, welche mit einer Tiefe von ca. 99 m zum Betrieb der Sole-Wasser-Wärmepumpe genutzt werden. Das gesamte Bauensemble besteht aus vier Häusern und erfüllt den KFW 40+ Standard.

Seniorenresidenz Frankfurt (Oder)
Seniorenresidenz Frankfurt (Oder)
Standort
Bauherr
Gewerbeimmobilien GmbH & Co. KG
Jahr
Status
Leistungsphasen






Das aus dem Jahr 1980 stammende Gebäude diente lange Zeit als Internat im bestehenden Schulcampus des Oberstufenzentrums in Frankfurt (Oder). Seit 2008 stand das Gebäude leer. Der Bauherr entwickelte im Gebäude barrierefreie Wohneinheiten und Wohngruppen. Mit der Einordnung als Sonderbau entwickelten sich sehr anspruchsvolle Detailaufgaben im Bereich Brandschutz.

Lennéschule
Lennéschule
Standort
Bauherr
Stadt Frankfurt (Oder)
Jahr
Status
Leistungsphasen









Die Ertüchtigung und Erweiterung der Lennéschule zur inklusiven Grundschule wurde während des laufenden Schulbetriebs durchgeführt. Die Lennéschule liegt im nördlichen Teil der Stadt Frankfurt (Oder) inmitten eines Wohngebietes. Die Grundschule fügt sich optisch mit den Außenanlagen gut in die Umgebung ein. Das Schulgebäude wurde 1961 errichtet und ist mit seiner u-förmigen Bauweise in Frankfurt (Oder) einzigartig.

Seniorenresidenz Eisenhüttenstadt
Seniorenresidenz Eisenhüttenstadt
Standort
Bauherr
Jahr
Status
Leistungsphasen






Das in den Jahren 1955 bis 1956 errichtete Ledigenwohnheim der Planstadt Eisenhüttenstadt stand seit 1991 leer. Es war durch einen Brandschaden und jahrelangen Vandalismus in einem beklagenswerten Zustand. Trotz Bestandteil des größten Flächendenkmals Deutschlands stand der Abriss bevor. Die Baudenker konnten die Bauherren von einer neuen Nutzung und einer nachhaltigen Zukunft überzeugen.

KITA Bambi
KITA Bambi
Standort
Bauherr
Stadt Frankfurt (Oder)
Jahr
Status
Leistungsphasen






Bunt ist Programm. Aus einer sehr großen Einrichtung sollte neben der energetischen und brandschutztechnischen Komplettüberarbeitung eine Heimat mit Wiedererkennungswert für Kinder, Eltern und Erzieher entstehen. Nach Beendigung der Arbeiten und der Inbesitznahme des alten neuen Gebäudes durch alle Beteiligten kann mit Recht eingeschätzt werden: Der Mut zum Besonderen hat sich gelohnt. Ein Stadtteil hat seine Kita neu erfunden.

Wohngebäude Frankfurt (Oder)
Wohngebäude Frankfurt (Oder)
Standort
Bauherr
Jahr
Status
Leistungsphasen









Das im Jahr 1980 gebaute Gebäude diente bis 2010 als Internat für Schüler und Lehrlinge der angrenzenden Schulen. In Großblockbauweise errichtet wurden einzelne Gebäudeteile in den vergangenen 30 Jahren partiell modernisiert. Nachdem Die Baudenker bereits an Wirtschaftlichkeitskonzepten für die Stadt Frankfurt (Oder) beteiligt waren, eine Umsetzung der geplanten Maßnahmen jedoch nicht stattfand, konnte der jetzige Bauherr 2019 mit dem kompletten Umbau beginnen.

Mehrfamilienhäuser Pflaumenweg
Mehrfamilienhäuser Pflaumenweg
Standort
Bauherr
Jahr
Status
Leistungsphasen



In den ersten Jahren des neuen Jahrhunderts stand in Frankfurt (Oder) oftmals der Abriss von Plattenbauten an erster Stelle einer aktiven Stadtplanung. Diese klaffende Wunde kann nunmehr nach über 10 Jahren mit der Errichtung neuer Mehrfamilienhäuser geschlossen werden.
Gestalterisch und energetisch besteht kein Vergleich zum Früher. Entscheidend ist jedoch die Lage. Hoch über dem Zentrum der Stadt gelegen, nutzen die neuen Gebäude die topografischen Vorzüge.
Die Fortschreibung eines Stadtentwicklungskonzeptes besteht eben nicht nur aus Rückbau. Umbau und Neubau sind ebenso Bestandteil.